Datenschutzerklärung

Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Webseite. Nachfolgend möchte ich Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

Nutzerdaten

Wenn Sie diese Webseiten besuchen, werden temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität der Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus:

dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
der übertragenen Datenmenge,
dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind,
der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.

Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet.

Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit, sich mit mir per E-Mail in Verbindung zu setzen. 

Die in Ihrer Anfrage enthaltenen personenbezogenen Daten verwende ich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um diese zu beantworten.

Ich lösche Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Buchung von Fotoshootings

Wenn Sie ein Fotoshooting buchen, verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Anschrift und ggf. Kontodaten zur Vorbereitung und Durchführung des Fotoshootings sowie zur Rechnungsstellung. Außerdem verarbeite ich Ihre digitalen Fotoaufnahmen, um Ihnen die Ergebnisse des Fotoshootings zur Verfügung stellen zu können. Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

Ihre Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Buchung verarbeitet. Ich lösche Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Fotos lösche ich in der Regel nach einem Jahr, Rechnungsdaten können bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden.

Empfänger von Daten 

Ihre Daten gebe ich grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Für die Bearbeitung und Zurverfügungstellung der Fotos nutze ich Clouddienstleister wie Adobe Inc. oder Dropbox Inc. Einige dieser Dienstleister haben ihren Sitz in den USA. Das angemessene Datenschutzniveau wird in diesem Fall durch die Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln und weiteren Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet.

Wenn Sie darin einwilligen, dass ich Ihre Fotos zu eigenen Werbezwecken nutzen darf, können diese auch auf meinen Social Media Kanälen gepostet und damit an die Facebook Inc. übermittelt und von anderen Nutzern eingesehen werden.

Ihre Rechte als Nutzer

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Ich verarbeite die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.